Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus
Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus
Direktor
1. OG, Raum 1.019
Hauptbibliothek, Adenauerallee 39-41
53113 Bonn
© Volker Lannert / Universität Bonn
Lebenslauf
- seit 2017: Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- 2002-2016: Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (seit 2015 umbenannt in „Abteilungsleiter für Information und Publikation“) bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Leiter der HRK-Bibliothek - 2000-2001: Projektmanager für Neue Geschäftsfelder in der Abteilung Strategieentwicklung der Westdeutschen Landesbank (WestLB)
- 1998-1999: Visiting Scholar am History Department der Harvard University
- 1998: Lehrbeauftragter an der Fernuniversität Hagen
- 1995-1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Max-Weber-Gesamtausgabe bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Düsseldorf Lehrbeauftragter an der Universität Düsseldorf
- 1998: Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und Soziologie an der Universität Göttingen
Thema: Soziales Handeln im Zeichen des Hauses. Zur Ökonomik in der Spätantike und im früheren Mittelalter
Betreuer: Prof. Dr. Otto Gerhard Oexle - 1993: Einmonatiger Gastaufenthalt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris
- 1991-1995: Doktorand am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen
- 1989-1991: Hauptstudium in Geschichte, Sozial- und Kommunikationswissenschaften an der Université de Louvain in Louvain-la-Neuve mit Abschluss „Licence en Sciences Historiques”
- 1987-1989: Grundstudium in Geschichte, Philosophie und Katholischer Theologie an der Universität Münster
- 1967: geboren in Freiburg im Breisgau
Mandate und Mitgliedschaften
- seit 2024: Sprecher der AG Bibliotheken der German U 15
- 2022-2024: stellvertretender Sprecher der AG Bibliotheken der German U 15
- seit 2021:
- Vorsitzender des Vorstandes des Verbandes der Bibliotheken des Landes NRW e.V. (vbnw)
- Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften
- 2020-2022: Vorsitzender der Konferenz der Landesbibliotheken Nordrhein-Westfalens
- seit 2019: Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken in der Sektion 4 des Deutschen Bibliothekverbandes e.V. (dbv)
- 2018-2023: stellvertretender Vorsitzender des Beirats des Digitalen Archivs Nordrhein-Westfalen (DA NRW)
- seit 2017: Gutachter in den Programmen „Open Access Publizieren“ und „Open Access Publikationskosten“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- 2010-2016: Vertreter der Hochschulrektorenkonferenz (Gaststatus) in der Sektion 4 - Wissenschaftliche Universalbibliotheken - des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
- 2002-2005: Mitglied des RTL-Programmausschusses
Publikationen und Referate
Themenfeld "Informationsinfrastrukturen und Universitätsbibliotheken
- Aufsätze
- Hochschule im digitalen Zeitalter. Die Stärkung von Informationskompetenz als Ziel einer Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz, in: Heike Neuroth, Norbert Lossau, Andrea Rapp (Hg.), Evolution der Informationsinfrastruktur. Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft, Glückstadt: Hülsbusch 2013, S. 229-239 (http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?webdoc-39006)
- Im Dialog in die digitale Zukunft, in: BIX 2014. Der Bibliotheksindex, ein Sonderheft von b.i.t. online, S. 23-26 (http://www.b-i-t-online.de/pdf/BIX2014.pdf)
- (mit Heike Neuroth), Die Stärkung von Informationskompetenz im Kontext des Forschungsdatenmanagements: eine Herausforderung für Hochschulen und Politik, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Heft 2/2015, S. 80-84 (DOI: 10.3196/186429501562237)
- (mit Beate Tröger) Forschungsdatenmanagement als Herausforderung für Hochschulen und Hochschulbibliotheken. Vortrag beim 104. Deutschen Bibliothekartag am 28. April 2015 in Nürnberg, in: Bibliotheken: Von Anfang an Zukunft (o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, Bd. 2), Münster: Monsenstein und Vannerdat OHG 2016, S. 65-72 (https://doi.org/10.5282/o-bib/2015H4S65-72)
- (mit Inka Tappenbeck:) Informationskompetenz neu erfinden: Praxis, Perspektiven, Potenziale. Vortrag beim 104. Deutschen Bibliothekartag am 27. April 2015 in Nürnberg, in: Bibliotheken: Von Anfang an Zukunft (o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, Bd. 2), Münster: Monsenstein und Vannerdat OHG 2016, S. 182-191 (https://doi.org/10.5282/o-bib/2015H4S182-191)
- Förderung wissenschaftlicher Informationskompetenz in deutschen Hochschulen, in: Handbuch Informationskompetenz, hg. von Wilfrid Sühl-Strohmenger unter Mitwirkung von Martina Straub, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2. Auflage, 2016, S. 195-200 (DOI: 10.1515/9783110403367-020)
- Lob des Groschenromans. Überlegungen zum Wert der Pflichtexemplarsammlung, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Jahrgang 64, Heft 6, 2017, S. 322-328 (https://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00262218/j17-h6-auf-2.pdf)
- (mit Jochen Johannsen), Zwei Bibliothekarinnen und eine Verlegerin aus der Ukraine zu Besuch in Aachen und Bonn, in: ProLibris I/23, S. 25-28.
- (mit Jochen Johannsen), Wir machen weiter: Ukrainische Kolleginnen aus Bibliotheken und Verlag zu Gast in Aachen und Bonn, in: Treffpunkt Bücherei. Das Magazin des Sankt Michaelbundes, 2/2023, S. 38f.
- Die Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken in der Sektion 4 des dbv - Bericht für die Jahre 2021/2022, in: Bibliotheksdienst Bd. 57, Nr. 3-4, 2023, S. 134-141 (https://doi.org/10.1515/bd-2023-0020).
- Referate
- Die Stärkung der wissenschaftlichen Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe, Vortrag beim 101. Deutschen Bibliothekartag am 22.Mai 2012 in Hamburg (http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13015)
- (mit Dr. Beate Tröger:) Informationskompetenz neu begreifen, Prozesse anders steuern, Vortrag beim 5. Deutschen Bibliothekskongress am 12. März 2013 in Leipzig (http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14820)
- Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe, Vortrag im Rahmen der Frühjahrssitzung der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbandes am 10. April 2013 in Tübingen (http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/Sektionen/sektion4/Tagungen/2013-07-09_-_HRK_Vortrag_Sek._4_DBV_am_17.04.2013_in_T%C3%BCbingen.ppt)
- Rethinking and Strengthening Information Literacy: The New Strategy of German Universities, Vortrag bei der European Conference on Information Literacy (ECIL) am 23. Oktober 2013 in Istanbul
- Establishing a research data management and strengthening information literacy: a new challenge for German university libraries, Vortrag bei der European Conference on Information Literacy (ECIL) am 20. Oktober 2015 in Tallinn
- Die Empfehlungen zur Zukunft des Forschungsdatenmanagements von Hochschulrektorenkonferenz und Rat für Informationsinfrastrukturen, Referat vor den IKM-Verantwortlichen der Hochschulen Nordrhein-Westfalens am 14.11.2016 in Hagen
- Empfehlungen der HRK (redaktionelle Mitwirkung)
- Hochschule im digitalen Zeitalter: Informationskompetenz neu begreifen - Prozesse anders steuern, Entschließung der 13. HRK-Mitgliederversammlung vom 20.11.2012 (https://www.hrk.de/positionen/position/beschluss/detail/hochschule-im-digitalen-zeitalter-informationskompetenz-neu-begreifen-prozesse-anders-steuern/)
- Management von Forschungsdaten - eine zentrale strategische Herausforderung für Hochschulleitungen, Empfehlung der 16. HRK-Mitgliederversammlung am 13.5.2014 (https://www.hrk.de/positionen/position/beschluss/detail/management-von-forschungsdaten-eine-zentrale-strategische-herausforderung-fuer-hochschulleitungen/)
- Wie Hochschulleitungen die Entwicklung des Forschungsdatenmanagements steuern können. Orientierungspfade, Handlungsoptionen, Szenarien, Empfehlung der 19. HRK-Mitgliederversammlung am 10.11.2015
(https://www.hrk.de/positionen/position/beschluss/detail/wie-hochschulleitungen-die-entwicklung-des-forschungsdatenmanagements-steuern-koennen-orientierungsp/)
Themenfeld "Kleine Fächer"
- Aufsatz
- Kleine Fächer –große Zukunft?! Sie müssen sich auf ihre spezifischen Stärken berufen und ihre Aktivitäten entsprechend fokussieren, in: Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates, Ausgabe 2 (2016) S. 21 (https://www.kulturrat.de/publikationen/zeitung-pk/02-2016/)
- Referat
- Position und Aktivitäten der Hochschulrektorenkonferenz zu den „Kleinen Fächern“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Kompetenzorientierung und Wissenstransfer: Neue Lern- und Lehrstrategien in den Geschichts-, Kunst- und Orientwissenschaften“ am 6. November 2013 in Leipzig (http://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-01-Tagungen/07-01-34-Kompetenzorientierung-Wissenstransfer/Vortrag_Kleine_Faecher_fuer_Dokumentation.pdf)
- HRK-Empfehlung (redaktionelle Mitwirkung)
- Die Zukunft der Kleinen Fächer - Empfehlung der HRK-Projektgruppe "Kleine Fächer", zur Kenntnis genommen vom 103. HRK-Senat am 13. Februar 2007 (https://www.hrk.de/positionen/position/beschluss/detail/die-zukunft-der-kleinen-faecher-empfehlung-der-hrk-projektgruppe-kleine-faecher/)
Themenfeld "Geschichte"
- Haushalten in lateinischen mittelalterlichen Ökonomiken, in: Irmintraut Richarz (Hg.), Haushalten in Geschichte und Gegenwart. Beiträge eines internationalen disziplinübergreifenden Symposions an der Universität Münster vom 6.-8. Oktober 1993, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1994, S. 63-71
- Artikel „Ide de Herzfeld“, in: Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques, tome 25, Paris: Letouzey et Ané 1995, Spalten 646-648
- Soziales Handeln im Zeichen des Hauses. Zur Ökonomik in der Spätantike und im früheren Mittelalter, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1998 (Dissertation)
- Recht, soziales Wissen und Familie. Zur Nürnberger Testaments- und Erbschaftspraxis am Beispiel der Tucher (14.-16. Jahrhundert), in: Martial Staub und Klaus A. Vogel (Hg.), Wissen und Gesellschaft in Nürnberg um 1500. Akten des interdisziplinären Symposions vom 5. und 6. Juni 1998 im Tucherschloß in Nürnberg (Pirkheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 14) Wiesbaden: Harrassowitz 1999
- Mittelalterliche Geschichte, in: Christoph Cornelißen (Hg.), Geschichtswissenschaften. Eine Einführung, Frankfurt am Main: Fischer 2000, S. 69-82
- (Mitwirkung): Max Weber-Gesamtausgabe, Band 1/22-4: Wirtschaft und Gesellschaft, Herrschaft, hg. von Edith Hanke und Thomas Kroll, Tübingen: Mohr Siebeck 2005
- Zwischen Technikbeherrschung und Kontrollverlust. Der Untergang der Titanic in der Resonanz der zeitgenössischen Printmedien, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Technik Talk“ an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg/Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus, St. Augustin, 3.12.2008
(http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl/?webdoc-2056) - Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik, Springe: zu Klampen 2015
- Rheinromantik an der Wiege des Rhein-Sieg-Kreises: Ferdinand Freiligrath und das Ehepaar Gottfried und Johanna Kinkel, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises, 2017, S. 50-58
- Nach der Morgenröte. Ernst Moritz Arndt in den Fängen der preußischen Geheimpolizei, hg. von Ingrid Bodsch, Bonn: StadtMuseum 2019 (zuvor erschienen in: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft. Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz, hg. von Wolfgang Bunzel und Uwe Lemm, Bd. 28/29, 2016/17, S. 187-209)