de
Vorsichtsmaßnahme: Historische Bücher in sicherer Verwahrung2
In den Medien wird derzeit über Maßnahmen berichtet, die Universitätsbibliotheken wegen möglicherweise mit giftigen Arsenverbindungen belasteten Büchern betreffen. Dabei geht es vor allem um Bände aus dem 19. Jahrhundert, bei denen z.B. Einbände mit arsenhaltigen Farbstoffen gefärbt worden sind. Auch an der Universität Bonn gibt es einige Tausend potentiell belastete Bücher, die aber bereits von der ULB in einem geschlossenen Magazin separiert wurden, so dass die Nutzenden nicht mit ihnen in Kontakt kommen können. Bibliotheksschließungen wie an anderen Standorten sind daher in Bonn nicht erforderlich.
Neue Termine für Citavi-Schulungen3
Neue Schulungstermine ab der 8. KW
Elektronische Aufsatzfernleihe ab 01.02.2024 direkt möglich6
Abholung in der Bibliothek nicht mehr notwendig
Gedenkstein für verfolgte Bibliothekarin und Mediävistin7
Verlegung eines Stolpersteins für Prof. Dr. Helene Wieruszowski
Barrierearme Arbeitsplätze in der ULB ab sofort nutzbar8
Für Angehörige der Universität Bonn und externe Nutzer*innen
Wird geladen